EM - Kurs (Effektive Mikroorganismen)
Samstag, 12. April 2024, 09.00 Uhr - ca. 12.00 Uhr
Riedhof 1, Gunzwil
Einen Morgen lang eintauchen in die Welt der Mikroorganismen.
Du erfährst, was genau EM ist, wie und wo man EM anwenden kann.
Was ist Küchen Bokashi und EM-Kompost? Wie wird Küchen Bokashi
und EM-Kompost hergestellt und verwendet? EM bei Tieren und vieles
mehr kannst du an diesem Kursmorgen erleben und lernen!
Du gehst mit vielen Inspirationen und Kursunterlagen nach Hause.
Der Kurs findet zum Teil draussen statt! Bitte einen Schreibblock und
Stift mitnehmen.
Treffpunkt: 08.30 Uhr Park & Ride, Hildisrieden
Kosten: CHF 35.00 Mitglieder, CHF 40.00 Nicht- Mitglieder
Anmeldung bis Sonntag, 06.04. 2025 an Silvia Wolf-Graber, 079 377
48 50, finanzen@fb-hildisrieden.ch oder www.fb-hildisrieden.ch.
Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob
eine Mitfahrgelegenheit gewünscht wird oder wer fahren könnte.
Leinwand malen
MO, 7. April 2025, 18.30 Uhr
Hellbühl, Pfarreisaal
Kreiere dein eigenes Kunstwerk mit Acrylfarbe auf
Leinwand. Es stehen verschiedene Motive zur Auswahl.
Unter professioneller Anleitung entsteht dein
persönliches Meisterwerk.
Sämtliches Material ist vorhanden und in den
Kurskosten inbegriffen. Ebenfalls wird dir ein Getänk
offeriert.
Kosten: CHF 40.00 /Nichtmitglieder CHF
50.00
Kursleiterin: Erika Steinmann
Anmeldung: fmg-hellbuehl@gmx.ch oder bei
Anna Furrer 079 126 74 67
Anmeldeschluss: 28. März 2025
Organisation: FMG Hellbühl
Hausführung Hospiz Zentralschweiz
DI, 08. April 2025, 10.00 - 11.30 Uhr
Besammlung um 09.15 Uhr, P&R Dorfschulhaus
Unser Leben ist endlich und wir wissen nicht, unter welchen Umständen
wir es beenden. Im Hospiz werden Menschen in ihrer letzten Lebenszeit
begleitet. Es ist gut zu wissen, dass es einen Ort gibt mit Personen, die
mit Fachwissen und Gespür für uns da sind.
Die Institution bietet Beratung, Betreuung und stationäre Hilfe für
unheilbar Kranke.
Anmeldung bis MI, 02. April an h.duss@mail.ch oder
koordination@fb-hildisrieden.ch
Wir bilden Fahrgemeinschaften, CHF 5.00 pro Person für die/den
FahrerIn.
Die Besichtigung ist kostenlos. Wir erlauben uns jedoch, eine Spende zu
sammeln für das Hospiz
Vortrag zum Thema Ehe- und Erbrecht
Regelung für den Ernstfall
MI, 09. April 2025, 19.30 Uhr
Rain, Schulhaus, Aula Feldmatt
Oft überlassen wir die wichtigen finanziellen Entscheide
unseren männlichen Partnern. Das muss nicht sein. Wir
Frauen sind gebildet und versiert, um in diesem nicht
alltäglichen Thema des Ehe- und Erbrechtes mitreden zu
können. In diesem Vortrag erfahren wir die Grundlagen
dieser Thematik. Am Ende des Vortrages bleibt genug Zeit,
um persönliche Fragen zu stellen. Getrauen wir uns, auch
in dieser Thematik eigenständig zu sein.
Referentin: Luzerner Kantonalbank
Kosten: CHF 20.00
Anmeldung: kurse@frauenbundrain.ch
Anmeldeschluss: 03. März 2025
Organisation: Frauenbund Rain
Resilienz - Workshop
DO, 10. April 2025, 19.30 Uhr
Singsaal, Schulhaus Eich
Sich biegen können, ohne zu brechen: Das kann man
lernen.
•
Verständnis für die Bedeutung von
Resilienz/Widerstandsfähigkeit (Prozess-Verständnis) und
deren Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden.
•
Praktische Übungen ermöglichen es den Teilnehmern, die
gelernten Strategien sofort umzusetzen und in ihrem Alltag
anzuwenden.
•
Wertvolle Erkenntnisse und Tipps für den Umgang mit
Herausforderungen im Alltag.
Barbara Brunner Cozzolino, erfahrene Coach und Resilienz
Trainerin, lädt dich ein, die Welt der Widerstandsfähigkeit zu
entdecken.
Anmeldung: bis 31. März 2025 an heidi.troxler@fmg-eich.ch
oder 079 362 95 12
Kosten: CHF 20.00 / Nichtmitglieder CHF 25.00
Organisation: FMG Eich
Natürliche Pflegeprodukte leicht
gemacht - Workshop
DI, 15. April 2025, 19.00 - 21.00 Uhr
Pfarreizentrum Hildisrieden
Hast du Lust, einen kleinen Einblick in die Welt der
natürlichen Pflegeprodukte zu erhalten? In diesem
Workshop stellen wir mindestens drei einfache und
praktische Produkte her, welche du im Alltag gut
gebrauchen und vielseitig einsetzen kannst.
Kursleitung: Corinne Lindegger, dipl. Heilpflanzenfachfrau
HP-ZS
Kosten: CHF 35.00 Mitglieder, CHF 40.00 Nicht-
Mitglieder
Anmeldung: bis SA, 05. April 2025 an www.fb-
hildisrieden.ch oder aktuariat@fb-hildisrieden.ch
Kommst du mit an die frische Luft?
MI, 23. April 2025, 19.00 Uhr
vor der Pfarrkirche Hildisrieden
Ausgerüstet für einen etwa einstündigen Spaziergang in / um
Hildisrieden treffen wir uns vor der Pfarrkirche in
Hildisrieden.
Wir spazieren bei jedem Wetter gemütlich eine Runde und
plaudern über dies und das.
Bei Fragen kannst du dich gerne an Yvonne Zurfluh wenden:
treffpunkt@fb-hildisrieden.ch
9i Geschichtenkafi
MO, 07. April, 9.00 - max. 11.00 Uhr
Roter Löwen, Bar
Im letzten Geschichtenkafi vor der Sommerpause gehen wir wieder
auf Reisen. Wir begleiten die beiden Schweizer Schriftstellerinnen
Annemarie Schwarzenbach und Ella Maillart, die 1939 im Auto nach
Afghanistan fuhren und dabei das eine oder andere Abenteuer
erlebten. Und wir wundern uns über den Drogisten Fritz Mühlenweg
aus Konstanz, der - von Fernweh gepackt - zwischen 1927 und 1932
bei drei Expeditionen in der Wüste Gobi unterwegs war - und danach
viel zu erzählen hatte…………..
Vorleser
Hans Frieden, Hildisrieden
Kosten
CHF 5.00, die Getränke bezahlt jede Person selber
Anmeldung
bis SA, 05.04.2025 an Esther Albisser 041 888 02 88
oder e.albisser@mail.ch
Aktives Alter und Frauenbund
Besuch im Bundeshaus während
Sondersession
MI, 07. Mai, Treffpunkt ca. 07.00 Uhr vor dem alten
Schulhaus
Rückkehr ca. 16.00 Uhr
Wir fahren gemeinsam mit einem Car nach Bern zum Bundeshaus.
Nach dem Sicherheitscheck begeben wir uns auf die Tribüne des
Nationalrates und verfolgen die Debatte (60‘). Im Anschluss daran
besteht die Möglichkeit, in einem Kommissionszimmer dem
Luzerner Nationalrat Pius Kaufmann Fragen zu stellen (30‘). Eine
Kurzführung in der Kuppelhalle (30‘)bildet den Abschluss des
Besuches. Wir erhalten Informationen zur Geschichte und
Symbolik des Hauses und zum Parlamentsbetrieb. Vor der
Heimfahrt geniessen wir in der Bundeshauptstadt ein Mittagessen.
Wichtig: Ein gültiger Personalausweis (ID oder Pass) ist
erforderlich.
Kosten für Fahrt und Mittagessen: CHF 70.00.
Anmeldung bis 18. April an e. albisser@mail.ch oder 041 888 02
88.
Chenderträff mit Osterbasteln
MO, 07. April 2025, 09.00 - 11.00 Uhr
Pfarreizentrum
Am Chenderträff sind alle Eltern mit ihren Kindern
willkommen. Es ist ein unverbindlicher Treff, um sich mit
den Eltern und Kindern im Vorschulalter auszutauschen,
Kontakte zu knüpfen, zu spielen und zu plaudern.
Spielsachen sind vorhanden.
Alle Kinder, die Lust haben, dürfen an diesem Morgen eine
Schneekugel basteln. Wer basteln will, bezahlt einen
Unkostenbeitrag von CHF 5.00 pro Familie. Das Spielen ist
natürlich weiterhin kostenlos möglich.
Die motivierte Leiterin Tamara Waser freut sich auf einen
gemütlichen Nachmittag mit euch. Bei Fragen steht Tamara
gerne zur Verfügung, Tel. 079 323 05 64
Digi-Treff Sempach
DI, 22. April 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Reformiertes Kirchenzentrum Büelgass 7, Sempach
Der Digi-Treff Sempach ist ein unkomplizierter Erfahrungsaustausch rund
um Themen wie Smartphones und Tablets. Der monatliche Anlass wird
jeweils von den IT- Supportern Jürg Raz, Francis Stüdle oder Hansueli
Küng moderiert.
Die aktuellen Themen werden in der Sempacherwoche publiziert und sind
unter www.frauenbund-sempach.ch einsehbar.
Tag und Datum: jeweils am 4. Dienstag des Monats, 14.00-16.00 Uhr
Zielgruppe: Frauen und Männer der Generation 60plus
Mitbringen: eigenes Gerät und Ladekabel
Kosten: kostenlos
Anmeldung: nicht notwendig
Fragen/Kontakt: Silvia Künzli 079 820 68 59,
60plus@frauenbund-sempach.ch
Organisation: 60plus vom Frauenbund Sempach